
Spirituelle FiBS-Pädagogik
Die FiBS-Pädagogik setzt wichtige Akzente in der Bildungslandschaft.
Sie beinhaltet ein professionelles Bildungssystem und fördert eine ganzheitliche Entwicklung aller Aspekte des Menschen – physisch, intellektuell, emotional, sozial, künstlerisch und spirituell.
FiBS hat ein reformpädagogisches Konzept entwickelt, das den Anforderungen in der heutigen Zeit gerecht wird, die an Kinder und Jugendliche in Erziehung und Schule gestellt werden. Es schließt die höheren Werte des Lebens, wie eine ethisch-moralische Lebensweise, Herzensbildung und ein spirituelles Bewusstsein mit ein. Der Kern und die Essenz wahrer Bildung ist eine interkulturelle und interreligiöse Erziehung.
Durch die FiBS-Pädagogik wollen wir dazu beitragen, dass die Botschaft der Liebe für ein friedliches Miteinander in die Welt hinausgetragen wird, was die Grundlage der Spiritualität ist. Das Interesse an Spiritualität nimmt stetig zu. Die Menschen sind fasziniert von der Lebensweisheit spiritueller Traditionen und beginnen immer mehr im Spirituellen verankert zu sein und alle Menschen als spirituelle Wesen zu achten und lieben zu lernen.
Spiritualität ist die Wissenschaft, durch die das höhere Bewusstsein im Menschen entfaltet wird, um das Wirken des göttlichen Plans zu verstehen.
Unsere wissenschaftliche Kraft hat unsere spirituelle Kraft überholt.
Wir haben ferngesteuerte Raketen, aber in die Irre geleitete Menschen.
Martin Luther King
Wir leben in einer Zeit großer Veränderungen und Transformationsprozesse, die die gesamte Menschheit durchläuft auch im Schulsystem. Das derzeitige Erziehungssystem zeigt uns immer mehr die Grenzen auf, zu den heutigen enormen Anforderungen.
Unsere schnelllebige, global vernetzte und technisch hochentwickelte Welt erfordert eine spirituell-ethische Erziehung, großes Verantwortungsbewusstsein und eine soziale Handlungskompetenz in Verbindung mit emotionaler Kompetenz, um den Herausforderungen und Schwierigkeiten im Leben gewachsen zu sein.

Neue Werte
Kinder und Jugendliche suchen nach einem Sinn und einer Orientierung in ihrem Leben. In einer Welt, die sich schneller als je zuvor im Umbruch befindet, sind Lehrer, Erzieher und Eltern jedoch vielfach überfordert, den Kindern ein Wertesystem zu vermitteln, welches auf Ehrlichkeit, Gewaltlosigkeit, Wertschätzung, Gemeinschaftssinn und Liebe basiert, das ihr Selbstwertgefühl und Vertrauen stärkt.
Kinder und Jugendliche brauchen ein Gegengewicht zu der rasant zunehmenden Informations- und Reizüberflutung – wie Smartphone, Internet, Computer, Fernsehen…, dadurch wird ihnen der natürliche, unbeschwerte Teil ihrer Kindheit genommen.
Die Flut von außen kann nicht mehr ausreichend verarbeitet werden, da sie in die Handlungen nicht eingreifen, sondern nur das äußere Geschehen beobachten können. So entwickelt sich bei ihnen ein Gefühl der Angst und Hilflosigkeit, des Ausgeliefertseins, der Ungeduld und Langeweile. Es fehlt die Entwicklung ihrer Eigenkräfte.
Die Kinder sollten ihre natürlichen Veranlagungen selbst entdecken und in die Gemeinschaft mit einbringen.
Dann können sie das Wunder des Lebens, seine Vielfalt und Dynamik erfahren.
Wir sollten Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeit respektieren, ihnen achtsam begegnen und sie auf ihrem Entwicklungsweg liebevoll und hilfsbereit begleiten und konsequent die einzelnen Bedürfnisse der Kinder berücksichtigen.

Pädagogisches Leitbild
Die spirituelle FiBS-Pädagogik bietet eine qualitativ hochwertige Lehrer-Ausbildung und Weiterbildung auf Basis ethischer Werte mit dem Ziel mehr Respekt, Achtsamkeit, Wertschätzung und einer Herz-zu-Herz-Kommunikation zwischen Lehrer und Schüler und innerhalb des Lehrerkollegiums zu erreichen. Damit wird die Unterrichtsqualität und Schulgemeinschaft wesentlich verbessert, die Lerneffizienz gesteigert und das Sozialverhalten harmonischer.
Die Lehrer und Erzieher haben eine große Verantwortung und es ist ihre Aufgabe, den Kindern und Jugendlichen beizubringen, Entscheidungen zu treffen, was richtig und falsch, wahr und unwahr, gut und böse ist. Mit richtig ist gemeint, was uns zu einem besseren Menschen macht und was uns hilft, dazu beizutragen, dass diese Welt ein Ort des Friedens, der Harmonie und liebevollen Gemeinschaft wird.
Wenn wir wollen, dass Kinder vorbildliche Persönlichkeiten werden, müssen wir zuerst vorbildliche Lehrer und Eltern werden. Die Eindrücke, die wir weitergeben, haben einen großen Einfluss auf die Kinder.
Wir sollten ihnen lieber sagen, dass Unterschiede ein Teil der Schöpfung sind, wie es auch verschiedene Blumen in der Natur gibt. Deshalb sollten wir all die Unterschiede der Menschen akzeptieren, sie achten und dafür dankbar sein. Das Leben ist ein Geschenk, es ist ein Wunder Gottes.
Kinder brauchen Zeit und Ruhe, um in die Stille zu gehen und zu meditieren. So entsteht ein spirituelles Bewusstsein, das ihnen hilft, Liebe für alle zu entwickeln und erkennen lässt, dass sich das göttliche Licht bereits in allen Menschen befindet. Durch tägliche Meditation in der Schule, wird eine friedliche Atmosphäre für Lehrer und Schüler geschaffen, die sofort spürbar ist.
Die spirituelle FiBS-Pädagogik sollte für alle wie ein leuchtender Stern sein,
als wegweisendes Beispiel vorangehen
und das Bewusstsein der Menschen verändern.

„Für mich steckt in den Kindern eine so große Weisheit und so ein großes Wissen, das mich immer wieder tief berührt. Wenn es uns gelingt, ihre Vollkommenheit solange wie möglich aufrecht zu erhalten und an diese Vollkommenheit zu glauben, dann können die Kinder mit Selbstvertrauen ihre eigenen Fähigkeiten entwickeln und wachsen. Dabei können wir ihnen viel mitgeben, wenn sich Eltern und Lehrer ihrer Vorbildfunktion bewusst sind und diese auch jeden Tag selbst wahrnehmen.
Wir müssen die Neugierde und das Interesse der Kinder wach halten. Sie sind lernbegierig und begeistert, in jeder Hinsicht. Dann haben wir zufriedene und glückliche Kinder.“
Sieglinde Mühlberger
Es ist ein liebevolles friedliches Miteinander,
das Kinder-Augen strahlen lässt.
